Praxismarketing – Marketing für Ärzte

Als Praxismarketing bezeichnet man die Verwirtschaftlichung von Betrieben im Gesundheitswesen, zum Beispiel Arztpraxen. Ärzte sind nicht länger nur Mediziner, sie sind auch Geschäftsführer und Unternehmer. Doch welche Perspektiven bietet dieses Geschäftsmodell und was sollte man unbedingt beachten?

Wo man früher doch Ärzte noch im Telefonbuch nachgeschlagen hat, werben Mediziner und Praxen heute oftmals im Internet oder Fernsehen. Aber welche Werbestrategien sind am besten geeignet, um potentielle Patienten zu erreichen? Genau damit beschäftigt sich Praxismarketing. Zuallererst sollten sich interessierte Ärzte in ihre Kunden hineinversetzen und untersuchen, welche Faktoren bei der Praxiswahl eine Rolle spielen. Zum einen eilt der Ruf der Praxis meist voraus, zum anderen muss sie lokale Präsenz zeigen, sei es durch soziale Medien oder Kundenbewertungen. Welche Leistungen will der Patient in Anspruch nehmen; worauf legt er besonders Wert; wie wird er auf die Praxis aufmerksam?

Praxismarketing birgt jedoch auch rechtliche Gefahren, über die man sich im Vorfeld informieren sollte. Werbung für medizinische Dienstleistungen darf weder die eigene Praxis überschwänglich anpreisen noch sich mit anderen Praxen messen. Die Werbeanzeigen müssen folglich sachlich, informativ und transparent sein, dem Patienten also lediglich bei seiner Entscheidungsfindung helfen. Ansonsten drohen der Verlust der Approbation oder Bußgelder.

Wer seine Praxis vermarkten möchte, sollte die Hilfe professioneller Agenturen in Anspruch nehmen. Diese klären auch über die rechtliche Situation auf und beraten über mögliche Strategien. Zusammen mit dem Praxisinhaber erstellen diese Agenturen dann beispielsweise Webseiten, drucken Flyer oder schreiben ansprechende Artikel. So kann die lokale Präsenz der Praxis effizient gesteigert werden.

Praxismarketing ist eine effektive und lukrative Möglichkeit, die Patientenzahlen langfristig zu steigern, den Bekanntheitsgrad der eigenen Praxis zu erhöhen und letztlich für berufliche Perspektiven zu sorgen.